- Registriert
- 22.10.06
- Beiträge
- 6.206
Die EU-Kommision hat die Rechteverwerter in den verschiedenen EU-Staaten dazu aufgefordert, europaweit gültige Lizenzen für den Musikvertrieb einzuführen.
Bisher war es für Musikplattformen im Internet sehr schwierig in Europa Fuß zu fassen, da in jedem Land einzelne Verträge abgeschlossen werden mussten. Das soll sich nun ändern. Die EU fordert einheitliche Verträge, die für alle EU-Staaten gelten sollen. Der iTunes Music Store könnte damit in ganz Europa das gleiche Angebot liefern. In Großbritannien, Deutschland und Frankreich werden bereits TV-Sendungen angeboten, im Vereinigten Königreich sogar ganze Filme. Der Verkauf von Filmen in Europa könnte somit stark vereinfacht werden.
Die EU möchte damit auch erreichen, dass in ganz Europa einheitliche Preise für den selben Content gelten.
Bisher war es für Musikplattformen im Internet sehr schwierig in Europa Fuß zu fassen, da in jedem Land einzelne Verträge abgeschlossen werden mussten. Das soll sich nun ändern. Die EU fordert einheitliche Verträge, die für alle EU-Staaten gelten sollen. Der iTunes Music Store könnte damit in ganz Europa das gleiche Angebot liefern. In Großbritannien, Deutschland und Frankreich werden bereits TV-Sendungen angeboten, im Vereinigten Königreich sogar ganze Filme. Der Verkauf von Filmen in Europa könnte somit stark vereinfacht werden.
Die EU möchte damit auch erreichen, dass in ganz Europa einheitliche Preise für den selben Content gelten.