- Registriert
- 08.01.09
- Beiträge
- 374
Hi,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe mich schon in einem anderen Forum löschen lassen, da einer der Mods das Problem nicht verstand, sich angegriffen fühlte und gleich das Thema schloss und der Admin es mit ansah und nichts machte, obwohl er anderer Meinung war
Aber ich denke nicht, dass das hier so ein Problem ist.
Ich habe, als ich mein MacBook kaufte, noch ein Acer Notebook besessen und tue es noch. Ich hatte zum Ende der Garantiezeit mit Acer Kontakt. Wir waren uns einig, die Ladeelektronik muss getauscht werden. Der Akku lädt bis 54% und die Ladeanzeige blinkt dann rot. Das tut sie nur im Fehlerfall. Ein kaputter Akku wurde ausgeschlossen, auf Grund des Blinkens der LED. Der Akku ist auch in Ordnung, wenn er denn geladen wird.
Nun ist es leider dazu gekommen, dass ein guter Freund keinen PC besaß, aber dringend für das Studium einen brauchte. Daher habe ich, was vielleicht jeder gute Freund machen würde, ihm mein altes Notebook zur Verfügung gestellt, obwohl ich es hätte einschicken müssen.
Nun habe ich es wieder und es ist knapp 5 Monate her, dass ich mit Acer Kontakt hatte und knapp 4,5 Monate aus der Garantie raus. Der Fehler wurde aber in der Garantie gemeldet und besteht weiterhin.
Habe ich eine Möglichkeit, diesen Fehler nun ausbessern zu lassen, oder ist es zu lange her?
Bei dem Fernabgesetz z.B. muss die Ware ja auch nicht nach genau 14 Tagen wieder beim Händler sein, sondern die Absicht muss mitgeteilt werden in diesen 2 Wochen, die Ware zurückgeben zu wollen.
Ich habe mich also in der Garantiezeit gemeldet, konnte ihn nur leider nicht einschicken.
Viele Grüße
Marino
PS: Ich möchte nicht meine Garantie verlängern oder einen neuen Akku für lau. Der Fehler war ja bereits in der Garantiezeit gemeldet. Also bitte nicht falsch verstehen. Ich weiß zwar nicht wie, aber es wurde mir bereits unterstellt. Das ist nicht meine Absicht.
ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe mich schon in einem anderen Forum löschen lassen, da einer der Mods das Problem nicht verstand, sich angegriffen fühlte und gleich das Thema schloss und der Admin es mit ansah und nichts machte, obwohl er anderer Meinung war

Aber ich denke nicht, dass das hier so ein Problem ist.
Ich habe, als ich mein MacBook kaufte, noch ein Acer Notebook besessen und tue es noch. Ich hatte zum Ende der Garantiezeit mit Acer Kontakt. Wir waren uns einig, die Ladeelektronik muss getauscht werden. Der Akku lädt bis 54% und die Ladeanzeige blinkt dann rot. Das tut sie nur im Fehlerfall. Ein kaputter Akku wurde ausgeschlossen, auf Grund des Blinkens der LED. Der Akku ist auch in Ordnung, wenn er denn geladen wird.
Nun ist es leider dazu gekommen, dass ein guter Freund keinen PC besaß, aber dringend für das Studium einen brauchte. Daher habe ich, was vielleicht jeder gute Freund machen würde, ihm mein altes Notebook zur Verfügung gestellt, obwohl ich es hätte einschicken müssen.
Nun habe ich es wieder und es ist knapp 5 Monate her, dass ich mit Acer Kontakt hatte und knapp 4,5 Monate aus der Garantie raus. Der Fehler wurde aber in der Garantie gemeldet und besteht weiterhin.
Habe ich eine Möglichkeit, diesen Fehler nun ausbessern zu lassen, oder ist es zu lange her?
Bei dem Fernabgesetz z.B. muss die Ware ja auch nicht nach genau 14 Tagen wieder beim Händler sein, sondern die Absicht muss mitgeteilt werden in diesen 2 Wochen, die Ware zurückgeben zu wollen.
Ich habe mich also in der Garantiezeit gemeldet, konnte ihn nur leider nicht einschicken.
Viele Grüße
Marino
PS: Ich möchte nicht meine Garantie verlängern oder einen neuen Akku für lau. Der Fehler war ja bereits in der Garantiezeit gemeldet. Also bitte nicht falsch verstehen. Ich weiß zwar nicht wie, aber es wurde mir bereits unterstellt. Das ist nicht meine Absicht.