- Registriert
- 04.09.06
- Beiträge
- 15
Hallo,
als Mac Neuling und Ex Linuxianer (KDE) war in meinem Tastenkombinations-Reportuare auch fest Strg+X verankert, welches zum Ausschneiden bzw. Verschieben von Dateien wunderbar eignete. Deswegen war ich auch etwas überrascht das so eine Funktion unter Mac OSX nicht ur Verfügung steht. Ich las von dem Tipp beim Ziehen einfach die Apfeltaste zu drücken. Nunja, so fingen die ganzen Probleme an:
Beim Umlagern meiner alten Daten wollte ich also die Verschiebenfunktion bequem nutzen, um mir so etwas Zeit zu sparen. Leider gingen dabei einige Ordner komplett verloren! Finder legte diese zwar an, verschob aber die enthaltenen Dateien ins Nirvana. Ein Glück waren es keine wichtigen Daten, deswegen nahm ich das ganze erstmal so hin.
Versuch 2: Nun hab ich mir heute vom "Mac Pilot" die Funktion Ausschneiden im Finder Menü freischalten lassen. Natürlich wollte ich das ganze gleich mal testen. Nach dem betätigen von Apfel+X verschwanden die ausgewählten Dateien sofort und ließen sich auch nirgens mehr einfügen (Menüpunkt grau hinterlegt). Die Dateien sind bis jetzt nciht mehr aufgetaucht..
Ich würde gern von euch wissen ob ihr schonmal ein ähnliches Verhalten beobachten konntet; warum der Menüpunkt "Ausschneiden" eigentlich existiert, wenn er normalerweise nicht freigeschalten ist und überhaupt warum er eigentlich nicht freigeschalten ist? Schafft Apple es denn nicht einen simplen Verschieben-Workflow zu integrieren oder hatten sie das nie vor?
Der Mac Pilot ist erstmal wieder im Papierkorb gelandet, damit ich nicht noch mehr kaputt verändere
Gruß
als Mac Neuling und Ex Linuxianer (KDE) war in meinem Tastenkombinations-Reportuare auch fest Strg+X verankert, welches zum Ausschneiden bzw. Verschieben von Dateien wunderbar eignete. Deswegen war ich auch etwas überrascht das so eine Funktion unter Mac OSX nicht ur Verfügung steht. Ich las von dem Tipp beim Ziehen einfach die Apfeltaste zu drücken. Nunja, so fingen die ganzen Probleme an:
Beim Umlagern meiner alten Daten wollte ich also die Verschiebenfunktion bequem nutzen, um mir so etwas Zeit zu sparen. Leider gingen dabei einige Ordner komplett verloren! Finder legte diese zwar an, verschob aber die enthaltenen Dateien ins Nirvana. Ein Glück waren es keine wichtigen Daten, deswegen nahm ich das ganze erstmal so hin.
Versuch 2: Nun hab ich mir heute vom "Mac Pilot" die Funktion Ausschneiden im Finder Menü freischalten lassen. Natürlich wollte ich das ganze gleich mal testen. Nach dem betätigen von Apfel+X verschwanden die ausgewählten Dateien sofort und ließen sich auch nirgens mehr einfügen (Menüpunkt grau hinterlegt). Die Dateien sind bis jetzt nciht mehr aufgetaucht..
Ich würde gern von euch wissen ob ihr schonmal ein ähnliches Verhalten beobachten konntet; warum der Menüpunkt "Ausschneiden" eigentlich existiert, wenn er normalerweise nicht freigeschalten ist und überhaupt warum er eigentlich nicht freigeschalten ist? Schafft Apple es denn nicht einen simplen Verschieben-Workflow zu integrieren oder hatten sie das nie vor?
Der Mac Pilot ist erstmal wieder im Papierkorb gelandet, damit ich nicht noch mehr kaputt verändere

Gruß