• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Filefault - Dauer der Verschlüsselung und Verzeichnis

aPuschel1972

Englischer Kantapfel
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.077
Hallo,

ich habe 2 Fragen zu Filefault:

Ich habe einen iMac Core 2 Duo, 3,06Gz, 4GB RAM.

Wie lange benötigt Filefault ungefähr für die Verschlüsselung von 100GB?

Kann ich damit auch ein anderes Verzeichnis verschlüsseln (außer dem Userverzeichnis)?
Oder müssen die Daten zwingend dort liegen?

vielen Dank
 
Nur das Userverzeichnis wird verschlüsselt. Das verschlüsseln dauert schon ne Zeit, wie lange wäre für mich nur pure raterei, ich Verschlüssel alles mit TrueCrypt.
 
Soweit ich weiss kann FileVault nur das Userverzeichnis verschlüsseln.

Alternativ kannst du dir natürlich auch mal noch TrueCrypt anschauen...

EDIT: Too late...
 
Dank Google hab ich bei MacMacken dazu das Folgende gefunden:
"Das Aktivieren von FileVault nimmt viel Zeit in Anspruch, häufig einige Stunden. Hat man sich für das «sichere Löschen» entschieden, folgt nach dem eigentlichen Aktivieren von FileVault eine weitere Wartezeit für das sichere Löschen. Der Zeitbedarf für das sichere Löschen hängt von der zu löschenden Menge an unverschlüsselten Benutzerdaten ab und kann je nach Datenmenge unzählige Stunden betragen."
(Das sichere Löschen bezieht sich darauf, daß man nach Einrichtung von FV die bisherigen Daten überschreiben sollte (= sicher löschen), da sie sonst ggf. auslesbar sein können.)
Hinterher geht es, denke ich, deutlich schneller.

Nebenbei: Wie kooperiert eigentlich FV mit TM? Wenn FV ein Image anlegt, wird das dann ja wohl von TM bei jeder Änderung komplett neu gespeichert werden müssen, oder?
 
FileVault und TimeMachine arbeiten miteinander. Aber schlecht.

Time Machine sichert nach der Aktivierung von Filevault nur noch das Benutzerverzeichnis, wenn du abgemeldet bist, und nicht mehr jede Stunde. Sonst lägen schließlich alle Daten unverschlüsselt auf deinem Backup. Es werden die neuesten Änderungen des FV Images gesichert, da das FV Image ein Sparsebundle ist, was dies ermöglicht.

Warum das Backup nicht einfach mit verschlüsselt wird und trotzdem jede Stunde gesichert wird, ist mir jedoch schleierhaft.
 
Warum das Backup nicht einfach mit verschlüsselt wird und trotzdem jede Stunde gesichert wird, ist mir jedoch schleierhaft.
Würde man den Cryptcontainer sichern, während er noch geladen ist, wäre er wertlos. Das darin enthaltene Volume wäre permanent "dirty" und könnte nach der Wiederherstellung nicht mehr aktiviert werden.