- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
[preview]Immer wieder finden Funktionen, für die es erst alleinstehende Programme gab, Einzug in Mac OS X. Einige Ideen von Entwicklern überzeugen Apple so sehr, dass diese in das System nativ übernommen werden. Auch vor dem iPhone macht diese Entwicklung nicht halt. Immer mehr Programme werden 'gesteved'. In einigen Fällen weiß man, dass die eigentlichen Entwickler dafür entlohnt werden - aber manchmal ist dies aber nicht offensichtlich und ihnen wird ein Teil ihres Geschäftsmodells von Apple weggenommen.[/preview]
Um gleich ein aktuelles Beispiel zu bringen, sei 'Voice Memos' genannt. Dieses neue Programm für das iPhone OS 3.0 bietet die Möglichkeit, kurze Notizen in das iPhone zu sprechen und später wieder abzuspielen. Im iPhone OS 2 wurde diese Funktion durch Zusatzprogramme wie Voice Record, Record Me, Voice Notes oder Record geboten. Diese konnten für -,79 Euro auf jedes iPhone gebracht werden. Ob diese Programme auch weiterhin im AppStore bleiben, oder ob sie herausfliegen, da sie das selbe machen wie die neue Apple-eigene Lösung ist ungewiss. Früher wurden aus diesem Grund Programme für den AppStore abgelehnt. Warum diese Funktion Bestandteil des Systems sein muss, ist ebenfalls nicht klar. Würde Apple eine Synchronisationsmöglichkeit für die Programme mit iTunes anbieten, wäre sogar der einzige Vorteil, den Apples neue Lösung bietet, nichtig.
Doch nicht nur auf dem iPhone finden sich solche Phänomene: Coverflow, die Übersicht der Musikcover für iTunes, wurde von Steel Skies entwickelt und dann an Apple verkauft - dies ist die nette Form 'gesteved' zu werden. Man wird für seine Leistung entlohnt. Anders ist es den Flickr Plugins für iPhoto ergangen: Mit iPhoto 09 wurden sie überflüssig. Anstelle vonrund 15 Euro bekommt Connected Flow nun nichts mehr für diese Funktion. Der Desktop Manager wurde durch Spaces überflüssig und durch 'Stacks' bzw. 'Stapel' wurde das Programm Overflow nutzlos. Über die neue Funktion Screenrecording in Quicktime X werden sich sicher ebenfalls viele Entwickler aufregen - Programme, die diese Funktion ebenfalls bieten, gibt es bisher ab rund 20 Euro.
Immer wieder macht Apple den Entwicklern so das Leben schwer und integriert Funktionen, die es so schon gibt. Doch wie sooft im Leben hat auch diese Medaille eine zweite Seite: Denn natürlich profitieren die Benutzer davon. Sie bekommen so Arbeitsweisen und Funktionen, die sie vorher extra dazukaufen mussten oder von denen sie gar nichts wussten. Und manchmal fragt man sich doch, warum einige Features noch nicht ins System integriert worden sind, obwohl das eigentlich schon lange hätte geschehen sollen. Schreibender FTP-Support für den Finder wäre da ein Wunsch, der auf meiner Liste ganz oben steht…
Titelbild: Copyright by FOX & Matt Groening
Um gleich ein aktuelles Beispiel zu bringen, sei 'Voice Memos' genannt. Dieses neue Programm für das iPhone OS 3.0 bietet die Möglichkeit, kurze Notizen in das iPhone zu sprechen und später wieder abzuspielen. Im iPhone OS 2 wurde diese Funktion durch Zusatzprogramme wie Voice Record, Record Me, Voice Notes oder Record geboten. Diese konnten für -,79 Euro auf jedes iPhone gebracht werden. Ob diese Programme auch weiterhin im AppStore bleiben, oder ob sie herausfliegen, da sie das selbe machen wie die neue Apple-eigene Lösung ist ungewiss. Früher wurden aus diesem Grund Programme für den AppStore abgelehnt. Warum diese Funktion Bestandteil des Systems sein muss, ist ebenfalls nicht klar. Würde Apple eine Synchronisationsmöglichkeit für die Programme mit iTunes anbieten, wäre sogar der einzige Vorteil, den Apples neue Lösung bietet, nichtig.

Doch nicht nur auf dem iPhone finden sich solche Phänomene: Coverflow, die Übersicht der Musikcover für iTunes, wurde von Steel Skies entwickelt und dann an Apple verkauft - dies ist die nette Form 'gesteved' zu werden. Man wird für seine Leistung entlohnt. Anders ist es den Flickr Plugins für iPhoto ergangen: Mit iPhoto 09 wurden sie überflüssig. Anstelle vonrund 15 Euro bekommt Connected Flow nun nichts mehr für diese Funktion. Der Desktop Manager wurde durch Spaces überflüssig und durch 'Stacks' bzw. 'Stapel' wurde das Programm Overflow nutzlos. Über die neue Funktion Screenrecording in Quicktime X werden sich sicher ebenfalls viele Entwickler aufregen - Programme, die diese Funktion ebenfalls bieten, gibt es bisher ab rund 20 Euro.

Immer wieder macht Apple den Entwicklern so das Leben schwer und integriert Funktionen, die es so schon gibt. Doch wie sooft im Leben hat auch diese Medaille eine zweite Seite: Denn natürlich profitieren die Benutzer davon. Sie bekommen so Arbeitsweisen und Funktionen, die sie vorher extra dazukaufen mussten oder von denen sie gar nichts wussten. Und manchmal fragt man sich doch, warum einige Features noch nicht ins System integriert worden sind, obwohl das eigentlich schon lange hätte geschehen sollen. Schreibender FTP-Support für den Finder wäre da ein Wunsch, der auf meiner Liste ganz oben steht…
Titelbild: Copyright by FOX & Matt Groening
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: