- Registriert
- 09.01.08
- Beiträge
- 84
Hallo zusammen,
es geht um ein defektes MacBook. Folgenes liegt vor.
1. eine kleine, aber deutliche Macke von einem Sturz, also Plastik eingedrückt an der Kante, wo auch die Anschlüsse sind.
2. Audio-Ausgang defekt
3. Flüssigkeitsschaden, verursacht durch einen bislang nicht geständigen Partygast
Garantie läuft noch bis Ende 2010. Das die hier nicht greift scheint eindeutig. Aber was ist jetzt zu tun. Ich denke an diese Dinge:
1. Es wäre zu klären, ob die Garantie nach fachgerechter Behebung der Schäden für zukünftige Defekte wieder gelten würde.
2. Möglichst kostengünstig einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Vielleicht weiß jemand aus Erfahrung bereits eine Hausnummer? Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Audioausgang nicht repariert wird (da mit Hautplatine verlötet), sondern die Hauptplatine teuer getauscht werden muss?
3. Auf Grundlage der Informationen nach 1. und 2. abwägen, ob es Sinn macht
a) die Schäden zu beheben und das Gerät weiterzuverwenden oder
b) es als defekt bei ebay einzustellen
c) Versicherungsbetrug
kleiner Spaß
Viele Grüße
Sam
es geht um ein defektes MacBook. Folgenes liegt vor.
1. eine kleine, aber deutliche Macke von einem Sturz, also Plastik eingedrückt an der Kante, wo auch die Anschlüsse sind.
2. Audio-Ausgang defekt
3. Flüssigkeitsschaden, verursacht durch einen bislang nicht geständigen Partygast
Garantie läuft noch bis Ende 2010. Das die hier nicht greift scheint eindeutig. Aber was ist jetzt zu tun. Ich denke an diese Dinge:
1. Es wäre zu klären, ob die Garantie nach fachgerechter Behebung der Schäden für zukünftige Defekte wieder gelten würde.
2. Möglichst kostengünstig einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Vielleicht weiß jemand aus Erfahrung bereits eine Hausnummer? Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Audioausgang nicht repariert wird (da mit Hautplatine verlötet), sondern die Hauptplatine teuer getauscht werden muss?
3. Auf Grundlage der Informationen nach 1. und 2. abwägen, ob es Sinn macht
a) die Schäden zu beheben und das Gerät weiterzuverwenden oder
b) es als defekt bei ebay einzustellen
c) Versicherungsbetrug

Viele Grüße
Sam