- Registriert
- 22.02.12
- Beiträge
- 3
Hallo liebe Apfeltalk Gemeinde,
ich bin auch beim Durchstöbern vieler Beiträge hier im Forum und diverser Suchanfragen bei Google, DuckDuck und anderen Foren nie wirklich zu einer Lösung meines Problem gekommen.
Die Ausgangssituation:
Ich bin ein sehr Audio-bezogener Mensch, sammel sehr viele Schallplatten und CDs, Musik DVDs, alte Studioaufnahmen auf Tapes. Eines Tages vor ca. 10 Jahren fing ich an, diese ganze Sammlung zu digitalisieren, Anfangs noch in MP3, mittlerweile in FLAC ausschliesslich.
Anfangs lief alles noch auf Windowsrechnern (Verwaltung, Digitalisierung, Tagging) und einem Linux Server (Der als Datenarchiv herhielt.). Ich verabschiede mich mittlerweile von meinen Windowssystemen und habe nur noch einen Windows Rechner und erledige immer mehr Sachen auf meinem MacMini, zu dem sich nun auch ein iMac 24" gesellen wird. Leider fangen hier meine Probleme an.
iTunes ist ein, mehr oder weniger tolles Programm, kann viel, hat aber leider auch Schwächen, vor allem im Bereich der Verwaltung und des Taggings. Jeder wird mir sagen, eine Ordnerbasierte Verwaltung sei nicht wirklich das gelbe vom Ei, aber bei aktuell über 28.000 Schallplatten, CDs, Studioaufnahmen auf Bändern und Musik DVDs kann ich mir fast keine andere Struktur als Genre\Artist\Jahr - Album - Format vorstellen um überhaupt noch irgendwas zu finden. Mein Linuxserver nimmt mir das auch nicht übel, der kann damit Leben.
iTunes war anfangs gut, tat vieles, mit Automator und beaTunes lief die Migration auf Mac wunderbar. Ab ca. 40.000 Lieder brauchte beaTunes aber schon ne ziemlich lange Zeit zum einlesen der Mediathek. iTunes selber wurde sehr langsam und schwerfällig. Ab ca. 80.000 Songs hatte ich dann das problem, das iTunes gerne mal für ne Minute stehenblieb um sich zu erholen. Ab 100.000 Songs war iTunes dann eigentlich nurnoch zum verwalten des iPods gut. Wie es aussieht, wenn ich mal die gesamte Sammlung digitalisiert habe (ca. 470.000 Lieder Stand heute. kann in ein paar Monaten schon wieder mehr sein.) will ich mir nicht ausmalen.
Unter Windows habe ich mit zwei Programmen gearbeitet, mit denen ich die digitalisierten Werke, die noch nicht direkt beim digitalisieren getaggt wurden mit Helium Network Edition (MySQL Server auf dem Linuxserver für die DB) und Media Monkey 3.x/4.x (Auslagerung der Datenbank von Media Monkey auch auf den Linux Server.) verwaltet habe. Dies lief recht zügig, da der Linux Server ständig aufgerüstet wird, speziell auch wegen den großen MySQL Datenbanken und schnell reagiert auf jegliche Anfragen.
Die Frage:
Gibt es nativ unter Mac OS X Lion ein Programm, das mir eine saubere Verwaltung meines Audioarchivs erlaubt im Stile eines Helium oder eines Media Monkeys mit den Features:
Audiodatein taggen aus dem Internet mit z.B. Amazon, FreeDB etc.
Audiodateien umbenennen mit Hilfe von masken
Ordner umbenennen mit Hilfe von Masken
Export der neuen Bibliothek nach iTunes
Sollte das möglich sein, direkt Zugriff auf einen iPod touch 4G mit iOS 5.0.1
Diverse tagging Aufgaben
Korrektur von falschen Zeichenkodierungen
Ich denke diese Frage wurde schon einige Male gestellt (Wie ich auch an Recherchen innerhalb des Forums sehen konnte, leider immer unbeantwortet im grunde.). Ich würde nur gerne wissen, ob sich etwas in diesem Bereich getan hat und ob es nun dafür eine brauchbare Software gibt, gerne auch kostenpflichtig (Kostenlos streiche ich gedanklich mal raus, der Author eines solchen Programms - wenn es eines gibt - würde von mir eine ordentliche Spende erhalten.
).
Ansonsten komm ich entweder nicht drumherum weiter einen Windowsrechner nür dafür zu unterhalten oder auf Parallels mit Win7 einzusteigen, was ich gerne vermeiden würde, wenn es sowas schon für Mac geben sollte.
ich bin auch beim Durchstöbern vieler Beiträge hier im Forum und diverser Suchanfragen bei Google, DuckDuck und anderen Foren nie wirklich zu einer Lösung meines Problem gekommen.
Die Ausgangssituation:
Ich bin ein sehr Audio-bezogener Mensch, sammel sehr viele Schallplatten und CDs, Musik DVDs, alte Studioaufnahmen auf Tapes. Eines Tages vor ca. 10 Jahren fing ich an, diese ganze Sammlung zu digitalisieren, Anfangs noch in MP3, mittlerweile in FLAC ausschliesslich.
Anfangs lief alles noch auf Windowsrechnern (Verwaltung, Digitalisierung, Tagging) und einem Linux Server (Der als Datenarchiv herhielt.). Ich verabschiede mich mittlerweile von meinen Windowssystemen und habe nur noch einen Windows Rechner und erledige immer mehr Sachen auf meinem MacMini, zu dem sich nun auch ein iMac 24" gesellen wird. Leider fangen hier meine Probleme an.
iTunes ist ein, mehr oder weniger tolles Programm, kann viel, hat aber leider auch Schwächen, vor allem im Bereich der Verwaltung und des Taggings. Jeder wird mir sagen, eine Ordnerbasierte Verwaltung sei nicht wirklich das gelbe vom Ei, aber bei aktuell über 28.000 Schallplatten, CDs, Studioaufnahmen auf Bändern und Musik DVDs kann ich mir fast keine andere Struktur als Genre\Artist\Jahr - Album - Format vorstellen um überhaupt noch irgendwas zu finden. Mein Linuxserver nimmt mir das auch nicht übel, der kann damit Leben.

iTunes war anfangs gut, tat vieles, mit Automator und beaTunes lief die Migration auf Mac wunderbar. Ab ca. 40.000 Lieder brauchte beaTunes aber schon ne ziemlich lange Zeit zum einlesen der Mediathek. iTunes selber wurde sehr langsam und schwerfällig. Ab ca. 80.000 Songs hatte ich dann das problem, das iTunes gerne mal für ne Minute stehenblieb um sich zu erholen. Ab 100.000 Songs war iTunes dann eigentlich nurnoch zum verwalten des iPods gut. Wie es aussieht, wenn ich mal die gesamte Sammlung digitalisiert habe (ca. 470.000 Lieder Stand heute. kann in ein paar Monaten schon wieder mehr sein.) will ich mir nicht ausmalen.
Unter Windows habe ich mit zwei Programmen gearbeitet, mit denen ich die digitalisierten Werke, die noch nicht direkt beim digitalisieren getaggt wurden mit Helium Network Edition (MySQL Server auf dem Linuxserver für die DB) und Media Monkey 3.x/4.x (Auslagerung der Datenbank von Media Monkey auch auf den Linux Server.) verwaltet habe. Dies lief recht zügig, da der Linux Server ständig aufgerüstet wird, speziell auch wegen den großen MySQL Datenbanken und schnell reagiert auf jegliche Anfragen.
Die Frage:
Gibt es nativ unter Mac OS X Lion ein Programm, das mir eine saubere Verwaltung meines Audioarchivs erlaubt im Stile eines Helium oder eines Media Monkeys mit den Features:
Audiodatein taggen aus dem Internet mit z.B. Amazon, FreeDB etc.
Audiodateien umbenennen mit Hilfe von masken
Ordner umbenennen mit Hilfe von Masken
Export der neuen Bibliothek nach iTunes
Sollte das möglich sein, direkt Zugriff auf einen iPod touch 4G mit iOS 5.0.1
Diverse tagging Aufgaben
Korrektur von falschen Zeichenkodierungen
Ich denke diese Frage wurde schon einige Male gestellt (Wie ich auch an Recherchen innerhalb des Forums sehen konnte, leider immer unbeantwortet im grunde.). Ich würde nur gerne wissen, ob sich etwas in diesem Bereich getan hat und ob es nun dafür eine brauchbare Software gibt, gerne auch kostenpflichtig (Kostenlos streiche ich gedanklich mal raus, der Author eines solchen Programms - wenn es eines gibt - würde von mir eine ordentliche Spende erhalten.

Ansonsten komm ich entweder nicht drumherum weiter einen Windowsrechner nür dafür zu unterhalten oder auf Parallels mit Win7 einzusteigen, was ich gerne vermeiden würde, wenn es sowas schon für Mac geben sollte.